Beschreibung des Testverfahrens |
Barrierefreiheitscheck-Web nach BITV 2.0 |
|
Auf welche Konformität wird geprüft? |
BITV 2.0 (Stand 21.05.2019):
- EN 301 549, Tabelle A.1, Kriterien 5.x, 6.x, 7.x, 9.x (WCAG 2.1 AA), 11.x, 12.x
- Zusätzliche Kriterien aus BITV 2.0 bzgl. Gebärdensprachvideo, Leichte Sprache, Erklärung zur Barrierefreiheit, Meldestelle
- Optional: WCAG 2.1 AAA für Portal-, Login-, Bezahl- und Formularseiten (Empfehlung der BITV 2.0)
- Optional: EN 301 549, Tabelle A.1, Kriterien 10.x (herunterladbare Dokumente)
|
- EN 301 549, Tabelle A.1, Kriterien 5.x, 6.x, 7.x, 9.x (WCAG 2.1 AA), 11.x, 12.x
- Optional: EN 301 549, Tabelle A.1, Kriterien 10.x (herunterladbare Dokumente)
|
Anzahl der Prüfschritte |
- 92 für WCAG 2.1 AA
- 119 für WCAG 2.1 AAA
|
92 |
Seitenauswahl für die Prüfung der Website |
Die Seitenauswahl wird i.d.R. von der Prüfstelle vorgenommen. Die Stichprobe orientiert sich am Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1524 der Kommission vom 11.10.2018. Sie enthält typischerweise:
- Startseite
- Login/Registrierung
- Sitemap
- Kontakt
- Hilfe
- Datenschutz
- Impressum
- Suchfunktion
- Pro Dienst/Hauptzweck 1 Seite
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Feedback-Seite
- Weitere Seiten mit deutlich anderem Aufbau
|
Siehe BIK BITV-Test: Seitenauswahl. Die Seitenauswahl wird ausschließlich von der Prüfstelle vorgenommen und wird dem Kunden erst nach der Prüfung bekannt gegeben. |
Werden herunterladbare Dokumente geprüft? |
Ja, optional |
Ja, optional |
Was enthält der Prüfbericht? |
Für jede geprüfte Webseite:
- Qualitätsbewertung: Anzahl bestandener vs. nicht bestandener Prüfschritte
- Übersichtstabelle mit Ergebnis der Prüfschritte
- Detaillierte Beschreibung der gefundenen Probleme
- Screenshots der gefundenen Probleme
- Lösungshinweise zu den gefundenen Problemen
- Zusätzliche Empfehlungen zur Beseitigung von Usability-Problemen
|
Für jede geprüfte Webseite:
- Bewertung: erfüllt, teilweise erfüllt, nicht erfüllt, nicht anwendbar
- Übersichtstabelle mit Ergebnis der Prüfschritte
- Detaillierte Beschreibung der gefundenen Probleme
- Lösungshinweise zu den gefundenen Problemen
- Zusätzliche Empfehlungen zur Beseitigung von Usability-Problemen
|
Gibt es ein Prüfsiegel? |
Nein, nur einen Prüfbericht, der auf Wunsch des Kunden öffentlich zugänglich ist. |
Ja. Der Prüfbericht wird auf Wunsch des Kunden auf der BIK-Website veröffentlicht. |
Wer ist an der Prüfung beteiligt? |
- Ein qualifizierter Prüfer
- Interne QS
|
- Ein qualifizierter Prüfer
- Externe QS
|
Mündliche Beratung |
1 Stunde inklusive |
1 Stunde inklusive |