Workshop-Reihe „Selbstbewertung von Websites nach BITV 2.0“
Arbeitseinheiten | 2 à 45 Minuten |
---|---|
Teilnehmerzahl | max. 12 |
Zielgruppen |
|
Inhalte | Diese Workshop-Reihe, bestehend aus 6 Mini-Workshops, vermittelt die fachlichen und technischen Kompetenzen, um Websites auf ihre technische Barrierefreiheit nach BITV 2.0 zu überprüfen, z.B. zum Zweck der Selbstbewertung. Als Prüfverfahren wird der BIK BITV-Test (Web) zugrunde gelegt, der als BITV-Selbstbewertung öffentlich verfügbar ist.
Die Einheiten der Workshop-Reihe behandeln die technischen Kriterien für Websites, die nach BITV 2.0 erfüllt sein müssen. Dies sind die A- und AA-Kriterien von WCAG 2.1 sowie zusätzliche Kriterien aus EN 301 549 v3.2.1, die in Tabelle A.1 zusammengefasst sind. Die Kriterien werden anhand von Kategorien durchgenommen und in einem Hands-On-Ansatz praktisch angewendet. Überblick über die einzelnen Mini-Workshops der Reihe:
Lernziele:
|
Arbeitsformen |
|
Preis | ca. 2.400€ netto |
„Weniger ist mehr – Prüfschritte in 12+1 Kategorien“
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Workshop „Einführung zur Digitalen Barrierefreiheit“ (empfohlen)
- Workshop „Vielfalt der Benutzerbedürfnisse“ (empfohlen)
Empfohlen im Anschluss:
- Workshop „BITV 2.0 und Erklärung zur Barrierefreiheit“ (empfohlen)
Sie haben Interesse an diesem Workshop? Dann schreiben Sie uns gerne an!