Was ist Digitalisierung?
Das Verständnis des Begriffs „Digitalisierung“ hat sich im Laufe der Zeit von einer rein technischen Betrachtung zu einer umfassenden Betrachtung verschiedener mit dem Einsatz von Technologie in Verbindung stehender Phänomene weiterentwickelt:
- Ursprünglich: Digitalisierung = Technologien, mit denen aus analogen Medien digitale Medien gemacht werden können, z.B. aus einem Papierdokument wird ein elektronisches Dokument.
- Erweiterung: Digitalisierung = Wandel von analogen zu digitalen Prozessen sowie die Technologien und Geräte, die zum Managen dieser Prozesse notwendig sind, z.B. die Bewerbungsunterlagen werden nicht mehr in Papierform eingereicht und verarbeitet, sondern durchgehend digital.
- Heute: Digitalisierung = Gesamtheit aller wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Neuerungen und Veränderungen auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien, z.B. Veränderungen der Arbeitsbedingungen und der Anforderungen an die Mitarbeiter.
In einem engen Zusammenhang steht der Begriff „Digitale Transformation“. Dieser beschreibt einen Veränderungsprozess, in dem, basierend auf digitalen Möglichkeiten, neue Business Cases und Geschäftsfelder identifiziert und zu entwickelt werden.